Die Drei Kindergartengruppen verfügen jeweils, zusätzlich zum Gruppenraum über eine Galerie und einen Bewegungsraum, der jederzeit genutzt werden kann. Die Krippe verfügt über einen angrenzenden Schlafraum.
Zusätzlich können die Kinder das Außengelände, die Turnhalle, die Werkecke die Bücherei und die Flure zum Spielen und Lernen nutzen.
Gegenseitige Besuche der Kinder in den unterschiedlichen Gruppen und Funktionsräumen werden von den pädagogischen Mitarbeitern unterstützt und gefördert. So können die Kinder unterschiedlichste Raumangebote und die dort zur Verfügung stehende Materialien nutzen. Gleichzeitig ergeben sich vielfältige soziale Kontakte, Begegnungen und Beziehungsformen unter den Kindern zwischen 1,5 und 6 Jahren.
Die gesunde Ernährung der Kinder ist uns sehr wichtig. In unserer Küche bereiten wir überwiegend frisches Essen zu. Wir sind bemüht auf die Ernährungsgewohnheiten unterschiedlicher Religionen, sowie auf Kinder mit Allergien Rücksicht zu nehmen.
Die Eingewöhnungszeit kann einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen. In dieser Phase findet eine individuelle Begleitung der Kinder und Eltern statt. Die Eingewöhnung ist beendet, wenn das Kind eine tragfähige Beziehung zu seiner Bezugserzieherin aufgebaut hat und von ihr getröstet werden kann.
In Kooperation mit der Musikschule Hannover bieten wir regelmäßig "Musikalische Früherziehung" an. Seit Sommer 2009 führen wir den Kurs "Singen, Spielen, Tanzen- wir machen die Musik" durch.
Während der gesamten Kindergartenzeit fördern und unterstützen wir die Lernfreude der Kinder. Zusätzlich bieten wir für das letzte Kindergartenjahr projektbezogene und gruppenübergreifende Angebote für zukünftige Schulkinder an. Hierbei wird grundsätzlich in Kleingruppen gearbeitet.
Die Inhalte dieser Projekte sind z.B. Verkehrserziehung, Englisch, Würzburger Sprachtraining, mathematische Früherziehung und vieles mehr.
Die Situation rund um die Pandemie ist auch für viele sozialen Einrichtungen massiv bedrohlich. Das...
Auch beim Paritätischen Hannover hat Corona einiges verändert. Unsere Kindertagesstätten sind...
Von der Migrant*innenselbstorganisation, der örtlichen Selbsthilfegruppe über die Kita, das...
... sagt Birgit Eckhardt, Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen e.V. „Der...
Die Veranstaltung fand im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019 statt und wurde vom Fachausschuss...
Aus der Werbung kennen wir die Frage: „Wer hats erfunden?“ In Bezug auf den Mahlzeitendienst „Essen...
Am 23.8. war es endlich soweit! Ein zumAnfang dieses Jahres gekauftes Nachbarhaus, dass jetzt...
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist in aller Munde, nun gehen wir neue Wege: In Ländern wie...
Nach nur wenigen Dekaden haben wir beschlossen, eine Facebook-Seite zu gestalten – lieber spät als...
Rund um den Kröpcke bis zum Platz der Weltausstellung präsentieren sich an diesem Tag rund 90...